Zweite Studie „Berufliche Mobilität neu gestalten“
Video-Dokumentation der Studie „Berufliche Mobilität neu gestalten“ des Future Mobility Lab
Wie können Unternehmen und ihre Mitarbeitenden nachhaltiges Mobilitätsverhalten im beruflichen Kontext gestalten? Dieser Fragestellung geht das Future Mobility Lab in einem im Jahr 2024 laufenden Projektes nach. In diesem Rahmen wird sowohl eine Umfrage mit Arbeitgebern und Angestellten in Deutschland und der Schweiz durchgeführt als auch Unternehmen in mehreren Fallstudien bei der Umgestaltung ihrer Mobilitätsangebote begleitet.
Bei Fragen zur Studie wenden Sie sich gerne an Luisa Stöhr, wissenschaftliche Mitarbeiterin IMO-HSG
Berichte zum quantitativen Teil der Studie
Welche Mobilitätsangebote bieten Arbeitgeber in Deutschland und der Schweiz aktuell an und welche potenziellen Angebotsveränderungen finden derzeit statt? Wie bewerten Arbeitnehmende in Deutschland und der Schweiz einen potenziellen Bezug weiterer Mobilitätsangebote durch Arbeitgeber? Mit diesen Fragestellungen wurden jeweils Arbeitgeber und Arbeitnehmende befragt. Die Auswertungen bilden eine Diskussionsgrundlage für die Gestaltung von Mobilitätsangeboten in einem beruflichen Kontext.
Erste Studie „New Mobility Buddys“
Video-Dokumentation der Studie „New Mobility Buddys“ des Future Mobility Lab
Überzeugende, nachhaltige Mobilitätsangebote schaffen und Menschen motivieren, diese auch zu benutzen – das ist der Beitrag den das Future Mobility Lab leisten möchte.
Über einen Zeitraum von 4 Monaten wurden insgesamt 20 Haushalte in Berlin, Hamburg, St.Gallen und Zürich dabei begleitet, emissionsärmere Mobilitätslösungen in den Alltag zu integrieren. Der Projektbericht gibt einen Einblick in die zentralen Beobachtungen und Erfahrungsberichte aus 13 Massnahmen und >100 Mobilitätsinterventionen.
Das Future Mobility Lab

Mit der Gründung des Future Mobility Lab, gemeinsam mit der Kommunikationsagentur fischerAppelt, haben wir uns zum Ziel gesetzt, realen Einfluss auf individuelles und gesamtgesellschaftliches Mobilitätsverhalten zu nehmen und die gegenwärtige Mobilitätswende aktiv mitzugestalten. Das Future Mobility Lab besteht aus mehr als 20 Mitgliedern, unter anderem Städte, Verbände und zentrale Mobilitätsdienstleister in Deutschland und der Schweiz. Die Mitglieder setzen gemeinsam Studien um, diskutieren die Implikationen der Ergebnisse und zeigen damit die zentrale Bedeutung von Kollaboration zur Gestaltung der Mobilität der Zukunft.

Neues rund ums Future Mobility Lab.
Vorstellung der Studie „New Mobility Buddys“ & Podiumsgespräch des Future Mobility Lab in Berlin
Das Future Mobility Lab möchte als Plattform Dialog fördern und gemeinsam die Mobilitätswende gestalten. Es freut uns, dass wir ...
Veröffentlichung der Studie „New Mobility Buddys“
Ein Appell an das ökologische Gewissen allein reicht nicht, um Menschen zum Umsteigen auf nachhaltige Verkehrsmittel zu bewegen – ...
Podcast zum aktuellen Stand der Studie «New Mobility Buddies»
Das Future Mobility Lab ist derzeit im Abschluss der viermonatigen Datenerhebung der Studie «New Mobility Buddies». Für die Studie ...