imo-wordpress

Über IMO Wordpress User

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat IMO Wordpress User, 46 Blog Beiträge geschrieben.

Studie zu gestiegenen Absatzzahlen von Elektrofahrzeugen während der Corona-Pandemie

2022-02-01T15:32:17+01:001. Februar 2022|Blog DE|

In der aktuellen Ausgabe des MDPI Sustainability Journals haben Professor Theo Lieven und IMO-HSG Alumna Beatrice Hügler einen Artikel unter dem Titel “Did Electric Vehicle Sales Skyrocket Due to Increased Environmental Awareness While Total Vehicle Sales Declined during COVID-19?” veröffentlicht. Der Fahrzeugabsatz ging in den meisten Ländern während der Corona-Pandemie um bis zu 25% zurück. Eine ...

Zukunftsmobilität: Hans-Peter Kleebinder im Interview mit dem MDR

2022-01-17T16:09:51+01:0017. Januar 2022|Blog DE|

Im Interview mit dem MDR-Magazin «Umschau» hat Studiendirektor Dr. Hans-Peter Kleebinder über die Transformation der Mobilität in Deutschland und Potentiale neuer Antriebe und Kraftstoffe gesprochen. Die heutigen Verkehrssysteme kämen längst an ihren Grenzen, so das Urteil des Experten. Gefragt seien nun Mut zur Einführung neuer Verkehrskonzepte und eine bessere Kopplung des Verkehrs- und Energiesektors. Das vollständige Interview mit ...

Professor Theo Lieven veröffentlicht Artikel zu Angst in Bezug auf das Coronavirus

2021-12-08T13:48:02+01:008. Dezember 2021|Blog DE|

Prof. Dr. Theo Lieven hat in der aktuellen Ausgabe des Current Psychology Journals einen Artikel unter dem Titel “Global validation of the Coronavirus Anxiety Scale (CAS)" veröffentlicht. Darin untersucht er die unterschiedlichen Ausprägungen von Angst in Bezug auf das Coronavirus. Im Gegensatz zu vielen bisherigen Untersuchungen, die sich nur auf einzelne Länder spezialisiert haben, liegt mit ...

Stadt und Universität St.Gallen arbeiten bei Mikromobilität zusammen

2024-02-27T12:41:51+01:0023. Juli 2021|Blog DE|

Die Stadt und die Universität St.Gallen möchten in einem gemeinsamen Projekt herausfinden, wie verschiedene Mikrofahrzeuge wie E-Trottinette oder E-Velos genutzt werden und wie sich diese in bestehende Verkehrssysteme einbinden lassen. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich bis Mitte August an einer Onlinebefragung zu beteiligen. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse sind anschliessend Gesprächsrunden mit der Bevölkerung und Fachverbänden vorgesehen. ...

Nach oben