Multimodal Vernetzt

Geteilte Mikromobilität und Vernetzung im Nahverkehr – HSG-Studie zieht Bilanz

2025-04-15T09:29:09+02:0015. April 2025|Blog DE, Multimodal Vernetzt|

Geteilte Mikromobilität etabliert sich zunehmend als wichtige Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. Wie sich E-Scooter und E-Bikes noch besser mit dem bestehenden ÖV-Angebot verknüpfen lassen, untersuchte das Institut für Mobilität (IMO-HSG) gemeinsam mit den Partnern Tarifverbund OSTWIND, Dott (ehemals TIER), SBB, Stadt St.Gallen und AGGLO St.Gallen – Bodensee. Die geteilte Mikromobilität mit E-Scootern und (E)-Bikes nimmt in der Schweiz ...

«Multimodal vernetzt»: IMO-Projekt testet Verknüpfung von öffentlichem Verkehr mit E-Bike und E-Trottinette Sharing durch Kombi-Angebote

2024-11-17T12:06:14+01:0020. August 2024|Blog DE, Multimodal Vernetzt|

Die Ostschweiz hat ein dichtes öV-Angebot mit Fahrplänen von früh morgens bis spät abends und einen grossen Tarifverbund. Wie kann die geteilte Mikromobilität das Angebot ideal ergänzen? Dazu forscht das Institut für Mobilität (IMO-HSG) zusammen mit den Partnern Tarifverbund OSTWIND, TIER, SBB, Stadt St.Gallen und AGGLO St.Gallen – Bodensee in einem einzigartigen Projekt. In den vergangenen Jahren haben ...

Nach oben