Inhale. Exhale. Move. 

Unter diesem Motto stand der diesjährige Smart Mobility Space auf der IAA MOBILITY in München. Den Smart Mobility Space powered by PwC Deutschland, durften wir mit Microsoft, Allianz und Strategy& co-hosten. Für das IMO waren es fünf intensive Tage voller Begegnungen, Diskussionen und Impulse. Ein grosser Dank an unsere Partner, so wie an alle Speaker und Gäste – sowie an den VDA, dass wir Academic Partner sein durften! 

Unsere Highlights 

  • Eröffnung des Smart Mobility Space mit allen Hosts – das IMO repräsentiert von unserem Vize-Direktor Dr. Philipp Scharfenberger. Gefolgt von dem hochkarätig besetzten Panel „The CEO's Agenda: Mastering the Mobility Transformation" mit Petra Justenhoven (PwC Deutschland), Agnes Heftberger (Microsoft), Dr. Stefan Hartung (Robert Bosch), Dr. Georg Nikolaus Stamatelopoulos (EnBW) und Marc Winterhoff (Lucid), moderiert von Fernsehmoderator Markus Lanz. 
  • Keynote von Prof. Dr. Andreas Herrmann auf der Bühne von ZUKUNFT NAHVERKEHR über die Zukunft des Autos und was es nun für Automobilunternehmen zu tun gibt. 
  • Feierliche Stimmung bei der Opening Reception auf dem Smart Mobility Space am Dienstagabend.
  • Deepdive China Masterclass mit Prof. Zheng Han, moderiert von Dr. Hans-Peter Kleebinder auf dem Smart Mobility Space. 

Paneldiskussionen zu unseren Forschungsthemen auf unterschiedlichen Bühnen – ein starkes Zeichen für die Relevanz von praxisnaher Forschung! Dabei ging es um: 

  • "Autonomous driving" mit Prof. Dr. Andreas Herrmann, Johann Jungwirth (Mobileye) und Anjes Tjarks (Freie und Hansestadt Hamburg) 
  • „The Robo-Shuttle Economy" mit Prof. Dr. Andreas Herrmann, Thomas Drewes (DB Regio), Dr. Yong Geßner (Baidu, Inc.), Shy Hingali (Wayve) und Clemens Rengier (HOLON) – moderiert von Jonas Seyfferth (PwC Deutschland) 
  • „Autonomes Fahren als Chance für vernetzte, multimodale Mobilität" mit Prof. Dr. Andreas Herrmann, Rainer Becker (MOIA), Andreas Rade (Verband der Automobilindustrie (VDA) e.V.) und Dr. Arne Schneemann (DB Regio). 
  • „Innovationsräume für Mobilität" mit Tamara Wisser, Bianca Könecke (DB Regio) und Sally Below (sbca), moderiert von Totinia Hörner, auf der von ZUKUNFT NAHVERKEHR 
  • "Rethinking Corporate Mobility" mit Luisa Stöhr und René Rather (ParkHere GmbH), moderiert von Steffen Leffler (PwC Deutschland) 
  • „AD-Projects Landscape" mit Stefan Schorb und Nicola Hare (PAVE Europe), moderiert von Gabriel Flore (PwC Deutschland) 
  • „Future of SMART Corporate Mobility" mit Anna-Theresa Korbutt (Hamburger Verkehrsverbund (hvv), Dr. Olga Nevska (Telekom MobilitySolutions) und Ben Lawson (Enterprise Mobility), moderiert von Dr. Hans-Peter Kleebinder  
  • Einblick in unsere Forschungsprojekte gibt es hier. 

Lunch Sessions curated & hosted vom CAS Netzwerk "SMART Mobility Management", moderiert von Dr. Hans-Peter Kleebinder 

  • "The Power of Partnerships" mit Augustin Friedel (MHP – A Porsche Company) 
  • "Livable Cities and Individual Mobility: A Perfect Match" mit Maximilian Eckes (BMW Group) und Vincent Joanknecht (City of Rotterdam) 
  • "Digital everyday mobility in the DB Navigator" mit Lukas Foljanty (DB Regio) 

Wir freuen uns darauf, den Dialog rund um die Zukunft der Mobilität fortzuführen – bis zum nächsten Mal! 

Kontakt

Dr. Philipp Scharfenberger, philipp.scharfenberger@unisg.ch

Inhale. Exhale. Move. 

Unter diesem Motto stand der diesjährige Smart Mobility Space auf der IAA MOBILITY in München. Den Smart Mobility Space powered by PwC Deutschland, durften wir mit Microsoft, Allianz und Strategy& co-hosten. Für das IMO waren es fünf intensive Tage voller Begegnungen, Diskussionen und Impulse. Ein grosser Dank an unsere Partner, so wie an alle Speaker und Gäste – sowie an den VDA, dass wir Academic Partner sein durften! 

Unsere Highlights 

  • Eröffnung des Smart Mobility Space mit allen Hosts – das IMO repräsentiert von unserem Vize-Direktor Dr. Philipp Scharfenberger. Gefolgt von dem hochkarätig besetzten Panel „The CEO's Agenda: Mastering the Mobility Transformation" mit Petra Justenhoven (PwC Deutschland), Agnes Heftberger (Microsoft), Dr. Stefan Hartung (Robert Bosch), Dr. Georg Nikolaus Stamatelopoulos (EnBW) und Marc Winterhoff (Lucid), moderiert von Fernsehmoderator Markus Lanz. 
  • Keynote von Prof. Dr. Andreas Herrmann auf der Bühne von ZUKUNFT NAHVERKEHR über die Zukunft des Autos und was es nun für Automobilunternehmen zu tun gibt. 
  • Feierliche Stimmung bei der Opening Reception auf dem Smart Mobility Space am Dienstagabend.
  • Deepdive China Masterclass mit Prof. Zheng Han, moderiert von Dr. Hans-Peter Kleebinder auf dem Smart Mobility Space. 

Paneldiskussionen zu unseren Forschungsthemen auf unterschiedlichen Bühnen – ein starkes Zeichen für die Relevanz von praxisnaher Forschung! Dabei ging es um: 

  • "Autonomous driving" mit Prof. Dr. Andreas Herrmann, Johann Jungwirth (Mobileye) und Anjes Tjarks (Freie und Hansestadt Hamburg) 
  • „The Robo-Shuttle Economy" mit Prof. Dr. Andreas Herrmann, Thomas Drewes (DB Regio), Dr. Yong Geßner (Baidu, Inc.), Shy Hingali (Wayve) und Clemens Rengier (HOLON) – moderiert von Jonas Seyfferth (PwC Deutschland) 
  • „Autonomes Fahren als Chance für vernetzte, multimodale Mobilität" mit Prof. Dr. Andreas Herrmann, Rainer Becker (MOIA), Andreas Rade (Verband der Automobilindustrie (VDA) e.V.) und Dr. Arne Schneemann (DB Regio). 
  • „Innovationsräume für Mobilität" mit Tamara Wisser, Bianca Könecke (DB Regio) und Sally Below (sbca), moderiert von Totinia Hörner, auf der von ZUKUNFT NAHVERKEHR 
  • "Rethinking Corporate Mobility" mit Luisa Stöhr und René Rather (ParkHere GmbH), moderiert von Steffen Leffler (PwC Deutschland) 
  • „AD-Projects Landscape" mit Stefan Schorb und Nicola Hare (PAVE Europe), moderiert von Gabriel Flore (PwC Deutschland) 
  • „Future of SMART Corporate Mobility" mit Anna-Theresa Korbutt (Hamburger Verkehrsverbund (hvv), Dr. Olga Nevska (Telekom MobilitySolutions) und Ben Lawson (Enterprise Mobility), moderiert von Dr. Hans-Peter Kleebinder  
  • Einblick in unsere Forschungsprojekte gibt es hier. 

Lunch Sessions curated & hosted vom CAS Netzwerk "SMART Mobility Management", moderiert von Dr. Hans-Peter Kleebinder 

  • "The Power of Partnerships" mit Augustin Friedel (MHP – A Porsche Company) 
  • "Livable Cities and Individual Mobility: A Perfect Match" mit Maximilian Eckes (BMW Group) und Vincent Joanknecht (City of Rotterdam) 
  • "Digital everyday mobility in the DB Navigator" mit Lukas Foljanty (DB Regio) 

Wir freuen uns darauf, den Dialog rund um die Zukunft der Mobilität fortzuführen – bis zum nächsten Mal! 

Kontakt

Dr. Philipp Scharfenberger, philipp.scharfenberger@unisg.ch